Lydia Kremslehner aus Telfs ist ausgebildete Grafikerin und Pädagogin. Die 34-Jährige studiert derzeit Gender, Kultur und sozialer Wandel in Innsbruck – obwohl ihr Sichtfeld eingeschränkt ist und sie nur mit einem Hörgerät hören kann. Am heutigen Tag des Usher Syndroms spricht sie über ihre Behinderung.
Menschen mit Usher Syndrom und Taubblindheit wollen raus aus der Isolation
21.09.2019 ist der internationale Tag des Usher Syndroms
Wien (OTS) – Der weltweite Tag des Usher Syndroms erinnert an die Herausforderungen eines Lebens mit der noch unheilbaren Erkrankung. Ab nun werden die Tage kürzer und dies steht symbolhaft für den fortschreitenden Seh- und Hörverlust, der mit dem Usher Syndrom einhergeht. Bitte lesen Sie weiter auf [wp-svg-icons icon=“link“ wrap=“i“] externer Seite
Blind selbständig zum Hörsaal finden und rechtzeitig an Prüfungsunterlagen kommen.
Mit Hör- und Sehschwäche in Seminaren mitdiskutieren, wenn das Hörgerät nicht ausreicht – zwei Studentinnen aus Innsbruck haben selbst Methoden entwickelt, um mit solchen Herausforderungen umzugehen.
Vom 01.02. bis 03.02.2019 fand im Schwarzwald, Mühlenbach, Schwarzwaldhotel Roter Bühl das erste vom Verein Leben mit Usher-Syndrom e.V. organisierte Blindenführhunde-Seminar statt.
Das Thema war die erste Hilfe beim Hund, das Erkennen von Kranheiten und Verletzungen, sowie deren Notfallversorgung. Desweiteren lernten wir Beruhigungsmassnahmen und einige Massagegriffe kennen, welche die Hunde sehr genossen haben.
Pünktlich um 14:00 Uhr angekommen, erwartete uns in Mühlenbach kurz vor dem Seminarhotel plötzlich dichter Nebel. Ganz so, als ob uns angezeigt würde, dass wir dort unter uns sein werden.
Wir waren 9 Personen und 6 Führhunde, einer davon bereits außer Dienst.
Leben mit Usher-Syndrom e.V. veranstaltet vom 20. bis 23. Juni 2019 im Ferienzentrum Oberhof in Thüringen einen Familienworkshop für vom Usher-Syndrom betroffene Eltern(-teile) mit Kindern.
Neben dem großen Thema „Eltern sein mit Usher-Syndrom“, bleibt genügend Zeit für Austausch und Freizeit. Eine Kinderbetreuung vor Ort kann in Anspruch genommen werden.
Der Preis richtet sich nach der Teilnehmerzahl. Er beträgt voraussichtlich etwa 250 € pro Familie (3 Übernachtungen inkl. Vollpension).
Das nächste Seminar für Usher-Betroffene von Leben mit Usher-Syndrom e.V. findet vom 08. bis 12. Mai 2019 im Hotel Kurpark Brilon, Sauerland statt. Die vielseitig geplanten Themen des Seminars entnehmen Sie bitte dem vorläufigen Programm. Neben Vorträgen, Gruppenarbeiten und moderierten Gesprächsrunden werden wie immer auch der gegenseitige Erfahrungsaustausch, Wanderungen und die Geselligkeit nicht zu kurz kommen.
Die Kosten für das Seminar inklusive Übernachtungen mit Vollpension und der organisierten Wanderung betragen pro Person 260 EUR.
Susann Möller und Ilka Fichtner veranstalten im Februar 2019 ein Seminar für
Besitzer von Blindenführhunden.
Seminarinhalt
Das Seminar hat folgende Themenschwerpunkte: Erste Hilfe für den Hund. Eine anerkannte Physiotherapeutin für Tiere wird uns
in Anatomie des Hundes einführen. Das Erkennen von Krankheiten und Verletzungen und die Notfallversorgung, bis professionelle Hilfe eintrifft, ist ein weiterer großer Themenblock. Hierzu gehören unter anderem das Abtasten des Hundes, das Herstellen einer stabilen Seitenlage, das Anlegen eines
Pfotenverbandes, die Stabilisierung bei einem Knochenbruch.
Weiter lernen wir Massagegriffe, Beruhigungsmaßnahmen und weitere Kniffe kennen, mit welchen wir unseren Blindenführhund verwöhnen können.
Das Internationale Usher Syndrom Symposium fand vom 19. – 21. Juli 2018 im Konferenzzentrum des Atrium Hotels in Mainz statt und ist mit über 300 Teilnehmern aus zahlreichen Ländern ein großer Erfolg gewesen. Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals bei allen Sprechern, Helfern und den vielen Stiftungen und Sponsoren für die wertvolle Unterstützung bedanken. Ohne diese Unterstützung wäre USH2018 in der Form nicht möglich gewesen.
Die Vorträge des internationalen USH2018-Patienten-Symposium vom 21. Juli 2018 stehen ab jetzt als Videomitschnitte mit einblendbaren Untertiteln als auch in Form von Transkripten online unter
Der US-Amerikaner Tim Cook ist taubblind. Als auf einem Flug zu seiner Schwester niemand versteht, was er sagen möchte, kommt eine 15-Jährige zu Hilfe.
Tim Cook ist nicht nur taub, sondern auch blind. Um mit anderen zu kommunizieren, benutzt er Lormen. Eine Sprache mit der Taubblinde kommunizieren. Der Sprechende tastet dabei die Handinnenfläche des Lesenden. Einzelne Finger und bestimmte Stellen in der Hand sind Buchstaben zugehört.
Weil Lormen nicht von vielen Menschen beherrscht wird, ist vor allem Reisen für Tim kompliziert. Dennoch wollte er von Portland nach Boston zu seiner Schwester fliegen.
Das Flugpersonal wollte den Aufenthalt für Tim so angenehm wie möglich gestalten. Als Tim aufstand, um den Weg zur Toilette zu gehen, begleitete ihn sein Nebensitzer.
Doch irgendwann deutete Tim an, dass er etwas mitteilen wollte – doch keiner der Flugbegleiter oder Nebensitzer beherrschte Lormen.
Am einen sonnigen Sonntag, den 22.07.2018 fand unsere Mitgliederversammlung im Haus der Jugend in Mainz statt. Der Vorstand wurde erweitert um Ilka Fichtner, Klaus Giese und Michaela Joba. Timo Klaes ist nach 6 Jahren im Vorstand aus familiären Gründen zurückgetreten. Marcell Feldmann (Vorsitzender) und Judith Bünger (stellv. Vorsitzende) bleiben im Amt. Vielen Dank an Timo für das geleistete Engagement. Den neuen und alten Vorstandsmitgliedern wünschen wir viel Freude und Schaffenskraft.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.